Was uns antreibt – Der Wandel, die Menschen, das Warum

Veröffentlicht am April 10, 2025

Was uns antreibt – Der Wandel, die Menschen, das Warum
Wenn ich zurückblicke, sehe ich nicht nur die Geschichte eines Festivals, sondern die Geschichte des Wandels. Ein Wandel, der damals fast unscheinbar begann, als wir „einfach mal“ einen Webmontag, ein Barcamp oder den ersten Coworking Space ins Leben riefen und dachten, es wäre doch schön, wenn sich so ein paar Gleichgesinnte treffen. Heute stehen wir an einem Punkt, an dem sich jährlich Tausende Menschen zusammenfinden, um das Nürnberg Digital Festival zu feiern: Zehn Tage lang sprechen wir über technologische Innovationen, digitale Kultur und natürlich über die gesellschaftlichen Veränderungen, die dahinterstecken.

Ich bin Ingo Di Bella, Mitgründer dieses Festivals, und ich habe in den letzten Jahren eines gelernt: Nichts ist so konstant wie der Wandel. Wer diesen Wandel aktiv und neugierig angeht, erlebt Technologie nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance, unser Miteinander besser zu gestalten.
Vom kleinen Barcamp zum großen Festival: Veränderung feiern statt fürchten

Vom kleinen Barcamp zum großen Festival: Veränderung feiern statt fürchten

Wir leben in einer Zeit, in der sich alles immer schneller dreht. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality oder Blockchain tauchen auf, bevor wir überhaupt Zeit hatten, uns an das letzte Buzzword zu gewöhnen. Manche haben Angst vor dieser Rasanz. Andere sehen hier ein großes Potenzial – und genau diese Haltung prägt unser Festival: Wir wollen den Wandel nicht nur wahrnehmen, sondern ihn begeistert angehen, ihn gemeinsam gestalten und kritisch hinterfragen, wo das nötig ist.

Wenn wir über „Wandel“ sprechen, meinen wir nicht bloß Technik-Updates oder Trendthemen. Digitalisierung verändert ganze Arbeitsmodelle, verlangt uns als Gesellschaft neue Kompetenzen ab und wirkt sich auf nahezu jede Lebenssituation aus. Wenn wir uns aber zusammentun, Wissen austauschen und uns gegenseitig unterstützen, entfaltet diese Technologie eine unglaublich konstruktive Kraft. Genau dafür steht das Nürnberg Digital Festival.

Tech-Themen für alle: So vielfältig wie unsere Stadt

Von den ersten Experimenten mit Webanwendungen bis hin zu komplexen IT-Systemen – das Programm entwickelt sich organisch aus den Ideen und Beiträgen der Community. Dadurch entsteht jedes Jahr eine bunte Mischung aus spannenden, mitunter kontroversen Themen:

  • Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag: Wie verändert sie Prozesse in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen?
  • Blockchain und nachhaltige Kryptowährungen: Chancen und Risiken, etwa hinsichtlich Energieverbrauch oder Fairness.
  • Open Data und Smart City: Wie kann eine Stadt zu einer Plattform für alle werden, und welche Verantwortung trägt die Verwaltung gegenüber der Bürgerschaft?
  • New Work und Future Skills: Wie bleiben wir als Gesellschaft lernfähig und souverän im Umgang mit Technologien?

Was vor zehn Jahren noch als reine Web- oder „Nerd“-Themen galt, berührt heute jede Branche und jede Berufsgruppe. Das Festival zeigt: Digitalisierung ist längst kein Special-Interest mehr – sie geht uns alle an. Ob ihr schon tief in der Tech-Welt steckt oder eben erst dazustoßt: Beim Nürnberg Digital Festival findet ihr garantiert ein Event, das eure Neugierde weckt.
Eine Community als Herzstück: Wer wirklich hinter dem Festival steht

Eine Community als Herzstück: Wer wirklich hinter dem Festival steht

Dass wir jedes Jahr aufs Neue so ein vielseitiges Programm aus dem Boden stampfen, liegt einzig und allein an der Begeisterung und Macher-Mentalität der Menschen hier in Nürnberg und Umgebung. Unternehmen, Hochschulen, Kulturinstitutionen, ehrenamtliche Initiativen und viele mehr bringen sich mit großem Engagement ein.

Dabei gilt das Prinzip: Bottom-up statt Top-down. Wir vom Organisationsteam verstehen uns eher als Plattform- und Rahmengeber. Die Community selbst füllt das Festival mit Leben. Sie bestimmt die Themen, entwickelt Veranstaltungen, teilt Wissen, vernetzt sich. Dieses Mitmach-Konzept ist so lebendig, weil jeder etwas beisteuern kann – ob Fachvortrag, Mitmach-Workshop, künstlerische Installation oder Diskussionsrunde.

Chancen sehen, Brücken bauen

Wandel wird häufig als etwas Unkontrollierbares oder Bedrohliches wahrgenommen. Dabei bietet er uns die Gelegenheit, aktive Gestalter zu sein. Ob wir über digitale Demokratie, Bildung, Künstliche Intelligenz oder neue Arbeitsmodelle reden: Das Festival lädt dazu ein, Brücken zwischen verschiedenen Bereichen zu bauen.

  • Technologie und Gesellschaft rücken näher zusammen – in gemeinsamen Diskussionen zu Ethik, Privacy und Verantwortung.
  • Start-ups und etablierte Unternehmen kommen zusammen, um Ideen auszutauschen und Innovationen zu fördern.
  • Politik, Verwaltung, Bürgerinitiativen und Neugierige aller Fachrichtungen finden bei uns Raum für offene Debatten über Digitalisierung im öffentlichen Sektor.

Und ganz wichtig: Auch die kritischen Stimmen sind gefragt und willkommen. Wandel heißt nicht, jedem Trend blind hinterherzulaufen. Es heißt, genau hinzuschauen, Lösungsansätze zu finden, Fehlentwicklungen gegenzusteuern und aus den Erfahrungen aller zu lernen.

Werdet Teil der Bewegung

Am 6. Mai geht das diesjährige Programm offiziell live. Wenn ihr Lust habt, eine Veranstaltung beizusteuern, euch als Sponsor:in oder Volunteer zu engagieren oder einfach nur als Besucher:in Neues entdecken möchtet – jetzt ist der Moment! Jeder Beitrag, jedes Event, jeder Gedanke hilft, dieses Festival als Ort der Inspiration, des Austauschs und der Veränderung weiter auszubauen.

Wandel als DNA bedeutet für mich, dass wir bereit sind zu lernen, einander zuzuhören und gemeinsam über den Tellerrand zu schauen. Nürnberg hat sich in den letzten Jahren zu einer echten digitalen Metropole entwickelt – und wir sind erst am Anfang. Zusammen können wir weit mehr erreichen als jede:r für sich allein.
Zusammen in die Zukunft

Zusammen in die Zukunft

Wenn ich heute darüber spreche, was dieses Festival einst war – ein kleines, experimentelles Treffen von Leuten, die etwas Neues ausprobieren wollten – und was es jetzt ist, macht mich das wahnsinnig stolz und dankbar. Wir sind eine Gemeinschaft, die den Wandel als Chance begreift und immer wieder offen ist für frische Ideen.

Lasst uns diesen Spirit weitertragen. Kommt zum Festival, bringt eure Expertise, euren Tatendrang, eure Fragen und eure Ideen mit! Wir brauchen sie, denn Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen machen nicht vor Branchengrenzen oder Stadtgrenzen halt. Sie betreffen uns alle. Und je mehr wir uns zusammentun, desto besser gelingt es, die Zukunft zu gestalten – für Nürnberg und weit darüber hinaus.

Ich freue mich schon jetzt auf regen Austausch, kontroverse Gespräche und auf all das Staunen, das entsteht, wenn wir gemeinsam den Blick nach vorne richten. Seid dabei und wachst mit uns weiter an den Herausforderungen und Chancen dieses digitalen Zeitalters. Wandel ist unsere DNA. Und wir sind bereit, ihn zu feiern.

Euer Ingo
Gründer
Contact Person Avatar
Ingo Di Bella Geschäftsführung & Sponsoring NUEDIGITAL